zurück zur Startseite "Tourismus in der Dübener Heide"
zu Kureinrichtungen Bad Schmiedeberg
Gesundheitsregion ist neben der offiziellen Bezeichnung Naturpark eine andere Vokabel, die das Gebiet zwischen Elbe und Mulde charakterisiert.
Umgeben von den Mischwäldern der Dübener Heide
haben sich, vor allem durch die Existenz von Mineralquellen, im 19. und 20. Jahrhundert die beiden Kurstädte Bad Düben und Bad Schmiedeberg herausgebildet.
Sie verfügen über langjährige Tradition und Erfahrung und zählen in Mitteldeutschland zu den bekanntesten und beliebtesten Kurorten. Dabei haben sich in den letzten Jahrzehnten ihr Aussehen und ihre qualitative Ausstattung
beachtlich gewandelt. Es entstanden neue Kur- bzw. Wellnesseinrichtungen mit internationalem Standard und hoher Servicequalität. Dadurch können sehr vielfältige Wünsche erfüllt werden.
In Zusammenhang mit erfahrenen
und einfühlsamen Mitarbeitern und dem historisches Ambiente entstand ein regional typischer Wohlfühlfaktor. Zufriedene Gäste, von denen viele nicht nur einmal in diese Kurregion kommen, geben Zeugnis von
Zufriedenheit und Anerkennung.
... ist seit Jahrzehnten durch seine orthopädischen Klinken bekannt, durch seine medizinischen Erfolge anerkannt und durch seinen Standort an der B 2 nahe Leipzig besonders beliebt. Neben den medizinischen Qualitäten ist es das kleinstädtische Flair der Stadt, an deren Rand das Kurviertel liegt, das Gäste schätzen (mehr).
... von Wäldern umgeben, inmitten
der Dübener Heide, ist dies der ideale Ort zur Erholung und Rekonvaleszenz.
Die Stadt wird durch das einmalige Ambiente des Kurviertels geprägt; nennenswert sind vor allem das Jugendstilkurhaus, das moderne Kurmittelhaus, der Trinktempel, die Kneippanlage und der Kurpark
(mehr).